Durchführungsdesign der ASiMoV-Delphistudie

Die Delphi-Studie im Rahmen des Forschungsprojektes „ASiMoV (Algorithmisieren, Simulieren, Modellieren und Verstehen) dient zur Ermittlung informatischer Grundkompetenzen zu Studienbeginn.

Im Rahmen drei aufeinanderfolgender Befragungsrunden werden Experten nach ihrer Einschätzung befragt, welche informatischen Grundkompetenzen bei Studierenden zu Beginn eines MINT-Studiums vorhanden sein sollten.

Das Ziel der Befragung ist die Ermittlung eines, durch die Einschätzung mehrerer Experten abgesicherter, Kompetenzkataloges, welcher diese informatischen Kompetenzen benennt.

 

Im Folgenden werden die einzelnen Befragungsrunden näher erläutert:

 

1.Befragungsrunde:

    • Erhebung grundlegender informatischer Kompetenzen für einen erfolgreichen Studienbeginn in einem MINT-Studiengang

    • Erstellung eines ersten Kompetenzkataloges informatischer Grundkompetenzen zu Beginn eines MINT-Studienganges

2.Befragungsrunde:

    • Ausweitung der Befragung auf einen erweiterten Befragungskreis
    • Gewichtung der erhobenen informatischen Kompetenzen durch die befragten in Bezug auf ihre Bedeutsamkeit für den Übergang Schule-Hochschule

 

3.Befragungsrunde (optional / Durchführung hängt vom Rücklauf der 2. Befragungsrunde ab):

    • Erneute Gewichtung (unter Angabe der prozentualen Gewichtung aus Runde 2.)
      der Kompetenzen durch die Befragten

    • Zuordnung der Kompetenzen in Mindestniveaustufen